Die jährlich stattfindende Weiterbildung zum Integrativen Naturcoach vermittelt als Zusatzqualifikation für Therapeuten, Coachs, Trainer und andere Menschen, die professionell beratend, pädagogisch oder heilend tätig sind, alle Kompetenzen und Tools, die für ein professionelles Coaching im Freiraum Natur erforderlich sind.
Diese ganzheitlich orientierte Weiterbildung steht unter dem Motto »Lernen auf Augenhöhe mit Kopf, Herz und Hand«. Theoretisch fundiertes Hintergrundwissen (mit entsprechenden Unterlagen) geht Hand in Hand mit Selbsterfahrung. Sie wenden die Naturcoaching-Methoden bei eigenen Themen an, so dass deren Wirkung und die mit Naturcoaching verbundene Haltung direkt erlebbar sind.
Der Naturcoach fungiert als Brücke zwischen Klient und Naturraum. Er vermittelt den Zugang zu diesem Potenzial und verstärkt die hilfreiche Resonanz, so dass kraftvolle, lösungs- und entfaltungsorientierte Prozesse in Gang kommen. Die Weiterbildung zum Integrativen Naturcoach vermittelt als Zusatzqualifikation für Therapeuten, Coachs, Trainer und andere Menschen, die professionell beratend, pädagogisch oder heilend tätig sind, die Kompetenzen und Tools, die für diese Art der Begleitung erforderlich sind. Zum einen, ganz praktisch, das Wissen über die Wirkungen der Natur auf den Menschen und Besonderheiten, die bei der Planung und Durchführung von Coaching in der Natur zu berücksichtigen sind. Zum anderen lernen Sie verbale und nonverbale Methoden des Naturcoachings für Einzelpersonen, Teams und offene Gruppen kennen, die sich bei beruflichen und persönlichen Themen gleichermaßen wirkungsvoll anwenden lassen. Außerdem entwickeln Sie nach entsprechender Förderung Ihrer Kreativität und Intuition eine eigene Naturcoaching-Methode und stellen diese im Rahmen des Abschluss-Testing vor. Sie integrieren das Naturcoaching in Ihr vorhandenes professionelles Profil und erstellen ein passendes Marketingkonzept.
Diese ganzheitlich orientierte Weiterbildung steht unter dem Motto »Lernen auf Augenhöhe mit Kopf, Herz und Hand«. Theoretisch fundiertes Hintergrundwissen (mit Handout) geht Hand in Hand mit Selbsterfahrung. Sie wenden die Naturcoaching-Methoden bei eigenen Themen an, so dass deren Wirkung und die mit Naturcoaching verbundene Haltung direkt erlebbar sind.
Die Natur wird anhand eines umfangreichen Repertoires an handlungs- und prozessorientierten Methoden einbezogen, u.a. über die Arbeit mit Natursymbolen, Rituale, Zwiegespräche mit Pflanzen und Tieren und die Nutzung der Wirkung von Orten und Landschaften. Natur- und Gehmeditationen, Wahrnehmungsübungen und BrainGym fördern Ihre Achtsamkeit, Intuition und Kreativität als Coach. In Groß- und Kleingruppenarbeit, Reflexions- und Transfergesprächen nutzen wir die Weisheit der Gruppe.
»Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Inhalt bietet.«
Johann Wolfgang von Goethe
Im Lauf der Weiterbildung führt Katja Dienemann mit jedem Teilnehmenden 2 einstündige Supervisionen in Form von persönlichem Naturcoaching oder Walk&Call-Coaching durch. Die Supervisionsstunden werden nach Vereinbarung in der Zeit zwischen den Modulen durchgeführt.
Treffen der Teilnehmenden zwischen den Modulen in kollegialen Kleingruppen zur Vertiefung des Gelernten werden unterstützt.‘
Die Weiterbildung endet mit einem Abschluss-Testing, bei dem Sie eine eigene Naturcoaching-Methode in der Anwendung vorstellen und erläutern. Nach regelmäßiger Teilnahme (13 Tage bzw. 80 % der Weiterbildungszeit) und erfolgreichem Abschluss-Testing erhalten Sie ein Weiterbildungszertifikat von DIENEMANN – NEUE WEGE FÜRS ICH unter Benennung der Weiterbildungsschwerpunkte und der erbrachten Leistungen. Anderenfalls erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat für die besuchten Module.
Erster Tag eines Moduls: 10 – 18 Uhr, Folgetag(e): 9 – 18 Uhr, letzter Tag: 9 -16 Uhr
= 16 Tage mit insgesamt 129 Unterrichtseinheiten verteilt auf 4 Module à 3 Tage und 1 Modul à 4 Tage plus 2 Stunden individuelle Supervision
Treff am Anreisetag jeweils kurz vor 10 Uhr im Seminarraum »Wintergarten« im Kloster und Seminarzentrum Buddhas Weg, Buddhas Weg 4, 69483 Wald-Michelbach/Siedelsbrunn
Hier finden Sie die Informationen zur Anmeldung: Anmeldung
Bitte vereinbaren Sie vor der eigentlichen Anmeldung zunächst einen Termin für ein telefonisches Vorgespräch mit Katja Dienemann, in dem Sie Ihre Motivation, Voraussetzungen, Erwartungen und Ihren Beitrag schildern und Fragen stellen können.
Nach dem Vorgespräch erhalten Sie die Weiterbildungs- und Zahlungsvereinbarung zugeschickt. Mit Eingang der unterschriebenen Vereinbarung und Ihrer Qualifikationsnachweise bei Katja Dienemann sind Sie verbindlich angemeldet.
Gerne informiere ich Sie vorab auch ausführlich kostenlos persönlich, telefonisch oder per Skype.
Eine spätere Anmeldung ist nach Absprache/Verfügbarkeit möglich.
Infos zum Ausdrucken finden Sie in der Infobroschüre Infobroschüre Weiterbildung zum integrativen Naturcoach.pdf.
Ich freue mich auf Ihren Anruf (06220 9228908), Ihre E-Mail und gegebenenfalls ein persönliches Kennen lernen vorab!
Ihre Naturcoach
Katja Dienemann
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Analytics |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | YouTube |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |